Raw Lasagne mit Frischkäse
Ein Rezept von Lauren Wildbolz
HAUPTGANG VON LAUREN WILDBOLZ
Raw Lasagne mit Frischkäse
¿ Ein Rezept von Lauren Wildbolz ?
- Zubereitungszeit: 60 min
- Schwierigkeit: mittel
- vegan: 100%
- Fun Fact: Cashewkerne, eine Zutat der Raw Lasagne, sind roh nicht geniessbar. Sie müssen erst geröstet werden.

für 4 Portionen
- 400 g Cashewkerne
- 1 dl Zitronensaft, frisch gepresst
- 2 Prisen Salz
- 100 g Grüne Oliven, entkernt
- 100 g Schwarze Oliven, entkernt
- 50 g Kapern
- 2 Schalotte
- 2 Prisen Chilipulver, Salz/Pfeffer
- 3-4 EL Agavendicksaft
- 1 Bd Basilikum, fein geschnitten
- 10 Tomaten
- 1 Bd Oregano
- 5 Zucchini, gross
- Pinien und Zederkerne
- Prise Salz und Pfeffer
- 100g Pinienkerne
- Etwas Basilikumöl
SO WIRD ES GEKOCHT
Zubereitung Frischkäse & Pinienkern- Parmesan
400g Cashewkerne mit etwas Zitronensaft und einer Prise Salz im Vitamix zu einer cremigen Masse mixen. Die Pinienkerne im trockenen Behälter kurz zu einem Parmesan mahlen, beides beiseite stellen.
Tipp: Falls kein Vitamix oder Hochleistungsstarker Mixer vorhanden ist: Die Cashewkerne ca. 20 Minuten im Wasserbad einweichen.
Zubereitung Raw Lasagne mit Frischkäse
Oliven, Kapern und Schalotte klein hacken und mit Chili, Salz, Pfeffer und Agavendicksaft abschmecken. Fein geschnittenes Basilikum unterheben und alles 20 Minuten ziehen lassen. Es soll intensiv salzig schmecken.
Tomaten entkernen und sehr klein würfeln. Mit Salz, Pfeffer sowie gehacktem Oregano würzen und mit Agavendicksaft abrunden. 10-15 Minuten ziehen lassen. Mit einem Gemüsehobel 1 mm dicke Scheiben längs aus den Zucchini schneiden. Erste Bodenlage, in bspw. einem Backblech oder rechteckigem Gefäss, mit gefächerten Zucchini beginnen, zweite Lage mit dem Cashewkern- Frischkäse bestreichen, dann die Lagen jeweils einmal abwechslungsweise mit der Oliven-Kapern-Masse und der Tomatenmasse belegen, dazwischen immer mit der Zucchini-Lage unterteilen.
Zum Schluss nochmals eine Zucchinischeiben-Lage legen. Nun die rohe Lasagne in Würfel schneiden und mit dem Pinienkern- Parmesan bestreuen.
Mit Petersilie, Basilikumöl- und Zitronensafttropfen garnieren. Mit Salz und Pfeffer nochmals abschmecken.



Future Cuisine
Lauren und das Lägernstübli
Vorname Name …
Lauren Wildbolz ist zusammen mit dem Lägernstübli Teil der Sendung „Einstein“ mit dem Titel „Fleisch ohne Tier – Wie Wissenschaftler unseren Tierkonsum reduzieren“. Dort arrangieren sie ein amüsantes und interessantes Testessen im Lägernstübli, bei dem der Einstein-Moderator unterschiedliche Fleischersatzprodukte probiert und mit herkömmlichen Fleischprodukten vergleicht.
Spätestens seit diesem Zeitpunkt sind das Lägernstübli und Lauren gerne und regelmässig in Kontakt und tauschen sich über die neuesten veganen Trends in ihrer Branche aus.
Über Lauren
Lauren ist vegane Spitzenköchin und unter anderem Gründerin des ersten veganen Restaurants der Schweiz „Vegan Kitchen & Bakery“ 2008. Seit ihrem 14. Lebensjahr lebt Lauren Wildbolz vegetarisch. Mit 27 wechselte sie auf die vegane Lebensweise.
Die tierische Massenproduktion in allen Bereichen des Lebens passte nicht zu ihrer Lebensphilosophie. Ihre Vision ist, dass die Gesellschaft reif ist für eine Ernährung ohne Leiden und bereit für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur.
- 2008 Gründerin des ersten veganen Restaurants "Vegan Kitchen & Bakery" in der Schweiz
- seit 2009 Kochkurse
- seit 2010 eigenes Unternehmen "Future Cuisine"
- seit 2015 pflanzenbasierte Gastroberatung
- 2020 Gründung des Startup "Plantbox"
- 2021 Gründung KUBO (vegane Cake Desserts für die Gastronomie und den Detailhandel)
- seit 2022 Gastro Senior Advisor für die Co Working Lounge Tessinerplatz
- seit März 2022 Creative Director bei Soil to Soul